 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
07.07.14 - Gesamtübung Stegmann
|
|
|
|
Zahlreich sind die Altusrieder Feuerwehrkameraden zur diesjährigen Gesamtübung am Montagabend erschienen. Mit allen Fahrzeugen fuhren sie zum Altusrieder Molkerei Stegmann.
Die Übung begann für die Kameraden, nachdem ein “Alarmanruf” von der Molkerei eingegangen ist...
|
|
|
|
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
27.05.13 - Gesamtübung Figlers
|
|
|
|
Zahlreich sind die Altusrieder Feuerwehrkameraden zur diesjährigen Gesamtübung am Montagabend erschienen. Mit allen Fahrzeugen fuhren sie zum landwirtschaftlichen Anwesen von unserem Vorstand Michael Kotz im Altusrieder Weiler Figlers.
Bei der Löschübung...
|
|
|
|
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
07.07.12 - Übung Altenheim
|
|
|
|
Am Samstag, 07. Juli, veranstaltete die Feuerwehr Altusried eine Feuerwehrübung im Altenheim Altusried. Neben den Bewohnern des Altenheims waren auch alle Interessierten Zuschauer herzlich willkommenheheHh.
Um ca. 10.10 Uhr...
|
|
|
|
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
27.02.12 / 05.03.12 - Türöffnung
|
|
|
|
Die Kameraden der Altusrieder Feuerwehr nahmen zahlreich an 2 Übungen für Türöffnung teil. Die Übungen fanden statt am 27.02.12 (Gruppen 2 & 4) und am 05.03.12 (Gruppen 1 & 3).
Die Übungsabende wurden anberaumt, da die Zahl der Einsätze mit Türöffnungen stark steigt, so 2. Kommandant Alfons Geiß. Man will erreichen, dass alle Feuerwehrkameraden die Techniken und Möglichkeiten für Türöffnungen kennen und anwenden können, so Geiß weiter.
|
|
|
|
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
20.6.11 - Gesamtübung Strobels
|
|
|
|
Zahlreich sind die Altusrieder Feuerwehrkameraden zu einer Gesamtübung am Montagabend erschienen. Mit 5 Fahrzeugen fuhren sie zum landwirtschaftlichen Anwesen Kutzer im Altusrieder Weiler Strobels.
Die Übung sollte zeigen ob das Wasser in einem kleinen Löschweiher in der Nähe des Hofes bei Vornahme von mehreren Strahlrohren zur Brandbekämpfung ausreicht.
|
|
|
|
...mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
18.4.09 Große Hochwasserübung im Gewerbegebiet Krugzell
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Die BEW (Bayrische Elektrizitätswerke) organisierte eine große Hochwasserschutzübung an der Iller. Insgesamt waren weit über 200 Feuerwehrmänner an der Übung beteiligt. Am Gewerbegebiet Krugzell waren die Wehren Altusried, Krugzell, Dietmannsried, Kimratshofen, Käsers, Muthmannshofen und Frauenzell im Einsatz.
Hier wurde die Dammverstärkung geprobt. Weitere Übungsabschnitte waren flussabwärts...
|
|
|
|
... mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
19.1.09 - Atemschutzübung: Mobiler Rauchverschluss
|
|
|
|
Alle Atemschutzgeräteträger der FF Altusried trafen sich am Montagabend, um ein neues Gerät kennenzulernen. Vor kurzen bekamen wir von der Bayrischen Versicherungskammer einen mobilen Rauchverschluss geschenkt.
Da der Rauchverschluss beim Innenangriff z.B. eines Zimmer-/Wohnungsbrandes eingesetzt werden soll, müssen vor allem die Atemschutzgeräteträger mit diesem Gerät umgehen können.
|
|
|
|
... mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
15.9.08 - Gesamtübung Molkerei Stegmann
|
|
|
|
Zu einer Gesamtübung trafen sich alle Feuerwehrmänner der FF Altusried am Montagabend. Übungsort war die ortansässige Käserei Stegmann.
Das Fabrikgelände mitten im Ort ist wegen der Größe und der verwinkelten Anordnung der Produktionshallen sehr interessant für Übungen. Die Packerei der Firma wurde eingeraucht und die Arbeiter mussten über Rettungswege das Gebäude verlassen und sich am Sammelplatz einfinden.
|
|
|
|
... mehr
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
21.7.08 - Übung mit neuem Gerät: Stab-Fast von Weber-Hydraulik
|
|
|
Am Montagabend trafen sich die Feuerwehrmänner der Gruppen eins und vier, um Sicherheit in der Handhabung eines neuen Gerätes zu bekommen.
Seit kurzem im LF 8 untergebracht ist das so genannte STAB-FAST System von Weber-Hydraulik. Mit diesem kann ein Auto, das sich in Schräglage befindet oder auf dem Dach liegt, stabilisiert werden. Weiter kann sogar das Auto angehoben werden, um z.B. Verletzte retten zu können.
|
|
|
|
... mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
23.7.07 - Übung mit Feuerlöscher, Hipress und Hohlstrahlrohr
|
|
|
|
Mit mehreren Geräten zur Brandbekämpfung wurde bei dieser Übung geprobt. Der Hipress und mehrere Feuerlöscher wurden ausgiebig an einem Flüssigkeitsbrand eingesetzt.
Weiter kamen an einem Feststoffbrand, ein Reisighaufen, die neuen Hohlstrahlrohre zum Einsatz.
|
|
|
|
...mehr
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
16.4.07 - Einsatzübung techn. Hilfeleistung “Eingeklemmte Person”
|
|
|
|
An diesem Montagabend stand eine besondere Übung für die Gruppen 1 und 4 auf dem Programm. Sie mussten beide Löschfahrzeuge besetzen und auf einen etwas entfernt gelegenen Parkplatz auf ihre “Alarmierung” warten.
Die so unwissenden Feuerwehrmänner wurden dann über 2-Meter Funk wegen einem “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, Achtung: PKW brennt!” alarmiert.
|
|
|
|
...mehr
|
|
|